Falls Du Dich für ein forderndes und entsprechend intensives Krafttraining interessierst, dürfen Kurzhantelstangen in Deinem Home Gym Bereich nicht fehlen. Mit ihrer Hilfe kannst Du nicht nur Deinen Bi- und Trizeps ansprechen, sondern noch weitere Muskelgruppen fordern.
Ein besonderer Vorteil dieses Equipments: die gebotene Flexibilität. Egal, ob Du zuerst Deine linke oder Deine rechte Seite einzeln oder beide gemeinsam trainieren möchtest: mit Kurzhantelstangen stellt ein individuelles Training kein Problem dar.
Auch wenn es sich hierbei um eine Art von Trainingsequipment handelt, die vergleichsweise schlicht aussieht, solltest Du den Effekt, den diese Gerätschaften mit sich bringen können, nicht unterschätzen. Egal, ob im Zusammenhang mit viel oder wenig Gewicht: wer hier regelmäßig trainiert, darf sich -je nach Übungsweise- oft schnell über eine besser definierte Armmuskulatur freuen.
Kurzhantelstangen werden in der Regel aus Chrom gefertigt. Dementsprechend verfügen sie über die idealen Voraussetzungen, die es braucht, um mit einer langen Haltbarkeit und einem hohen Maß an Stabilität aufwarten zu können.
Gleichzeitig erfordert das Chrom nicht viel Pflege. So reicht es in den allermeisten Fällen aus, die Kurzhantelstangen nach einem schweißtreibenden Workout kurz mit einem Lappen abzuwischen und entsprechend zu lagern.
Weitere Vorteile der Kurzhantelstangen zeigen sich unter anderem in…:
Kurz: bei Kurzhantelstangen handelt es sich um echte Klassiker des Home Gym Bereichs, mit denen -entgegen vieler Vorurteile- natürlich auch im Ausdauerbereich trainiert werden kann. Um hier entsprechend arbeiten zu können, fokussierst Du Dich ganz einfach auf mehr Wiederholungen und den Einsatz von weniger Gewicht.
Wenn Du möchtest, kannst Du Kurzhantelstangen sogar in Deine Laufeinheiten integrieren, indem Du beispielsweise ausschließlich auf der Basis des Eigengewichts der Stangen arbeitest und diese während Deines Cardiotrainings auf dem Laufband in den Händen hältst.
Wenn Du Dein Training noch ein wenig flexibler gestalten möchtest, kannst Du Kurzhantelstangen auch im Set kaufen. Oftmals wurde den kurzen Hantelstangen noch eine Langhantel und eine SZ Stange hinzugefügt. Dein Vorteil: Du kannst ohne Kompromisse zwischen den einzelnen Übungen wechseln und -dank der integrierten SZ Stange- im Rahmen Deiner Bizepscurls zudem noch Deine Gelenke schonen.
Solltest Du Dir einen kleinen „Vorrat“ an Hantelstangen anlegen wollen, ist es jedoch auch immer sinnvoll, über eine entsprechende Ablagemöglichkeit nachzudenken. Dies gilt natürlich auch für das Verstauen Deiner Hantelscheiben.
Auch schon im Zusammenhang mit dem Training auf der Basis eines geringen Gewichts gilt, dass die entsprechenden Scheiben natürlich ausreichend gesichert sein müssen, um Verletzungen vorzubeugen.
Viele Kurzhantelstangen werden hierbei schon „von Haus aus“ mit passenden Federverschlüssen geliefert. Solltest Du dieses kleine (, aber besonders wichtige) Equipment nachkaufen wollen, achte unbedingt immer darauf, dass die Verschlüsse mit den Stangen kompatibel sind.
Weiterhin kannst Du mit Hilfe von Fitnesshandschuhen Deinen Nutzerkomfort noch weiter erhöhen. Auch wenn viele Sportler der Meinung sind, dass sich hochwertige Kurzhantelstangen ohnehin durch ein ansprechendes Griffgefühl auszeichnen, kann es sein, dass Du Deine Leistung mit Hilfe der passenden Handschuhe noch weiter steigern kannst.
Kurzhantelstangen können, müssen aber selbstverständlich nicht immer nur im Zusammenhang mit Bizepstrainingseinheiten eingesetzt werden.
So wird dieses besondere Equipment unter anderem dazu genutzt…:
Solltest Du auf der Basis eines vergleichsweise hohen Gewichts trainieren, ist es jedoch unter anderem auch wichtig, Deinen Boden vor unschönen Abdrücken zu schützen. Denn: auch Kurzhantelstangen können -inklusive Gewichtsscheiben- durchaus eine hohe punktuelle Belastung darstellen. Falls Du keinen Platz für Hantelablagen bzw. -ständer hast, kannst Du auch auf Fitnessmatten setzen.
Wie immer gilt: wenn sich während des Workouts Schmerzen oder Überlastungserscheinungen zeigen, muss das Training beendet werden. Ansonsten gilt, dass Du Dich in jedem Falle langsam an Dein Zielgewicht annähren solltest. Kurzhantelstangen zeichnen sich durch ein spezifisches Handling und entsprechend andere Anforderungen als Langhantelstangen aus.
Gib Deinem Körper daher ausreichend Zeit, sich an die neue Trainingsart zu gewöhnen. Einmal ins regelmäßige Workout integriert, helfen Dir die Kurzhantelstangen jedoch dabei, noch individueller zu arbeiten und unter anderem -je nach Übung- auch Deine tiefere Muskulatur anzusprechen.
Newsletter abonnieren und deine 10 € sichern!
Melde Dich jetzt an und erhalte Informationen über Neuigkeiten, Rabatte und Aktionen!
Der 10€ Rabattgutschein kann einmalig ab einem Bestellwert von 50€ eingelöst werden. Der Gutschein gilt nicht in Verbindung mit anderen Rabatten und Gutscheinen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mehr Infos dazu hier.
Newsletter abbestellen