Bei einer Powerkette handelt es sich um eine besondere Art von Trainingsequipment, die vergleichsweise einfach in den sportlichen Alltag integriert werden kann.
Falls Du keine Lust darauf hast, das Gewicht, mit dem Du trainierst, lediglich am Gerät einzustellen, sondern Wert auf eine besonders authentische Note legst, ist es sinnvoll, sich mit den besonderen Vorteilen von Powerketten auseinanderzusetzen.
Hierbei handelt es sich tatsächlich um eine „Kette“, die Du dazu nutzen kannst, entweder Dein eigenes Körpergewicht zu erhöhen oder die Geräte, mit denen Du trainierst, noch fordernder werden zu lassen.
Gewichtsketten dieser Art zeichnen sich unter anderem durch einen vielseitigen Einsatzbereich aus und sind daher nicht nur im Home Gym, sondern auch im klassischen Fitnessstudio bereits für viele Hobby- und Profisportler zu einem verlässlichen „Partner“ geworden.
Doch wie kannst Du die Vorteile der Power- bzw. Gewichtsketten eigentlich für Dich nutzen? Und was solltest Du beim Training mit dieser besonders ursprünglichen Art der Gewichte beachten?
Die Ketten beanspruchen nicht viel Platz, lassen sich mit verschiedenen Trainingsgeräten kombinieren und fordern den Nutzer auf besondere Weise.
Hier geht es – je nach Übung – unter anderem nicht nur darum, ein Gewicht zu stemmen, sondern dieses auch zu beherrschen. Denn: bei einer Gewichtskette handelt es sich eben nicht um eine starre Hantel, sondern um ein Element, das sich an die verschiedenen Bewegungen anpasst.
So wird unter anderem auch die Tiefenmuskulatur gefordert.
Zusammengefasst profitiert der Nutzer der Gewichtskette unter anderem von…:
Die Powerkette kann sowohl im Zusammenhang mit einer Erhöhung des Gewichts von Hanteln als auch des eigenen Körpers genutzt werden.
Wer hier abwechslungsreich und fordernd trainieren möchte, kann die Kette unter anderem…:
Besonders wichtig ist es jedoch, dass Du das Gewicht der Powerkette immer an Dein individuelles Fitnesslevel anpasst. Solltest Du unsicher sein, starte zunächst mit weniger Zusatzgewicht und biete Dir die Möglichkeit, Dich langsam an das neue Trainingsgefühl zu gewöhnen!
Damit Du nicht nur effektiv, sondern auch sicher mit der Powerkette trainieren kannst, ist es unerlässlich, diese ausreichend zu sichern. Solltest Du mit der Gewichtskette im Nacken trainieren, ergibt sich dies in der Regel dadurch, dass Du sie mittig platzierst und im Zuge Deiner verschiedenen Bewegungen ausgleichst.
Wenn Du die Gewichtskette jedoch dazu nutzen möchtest, Langhanteln zu beschweren, ist es unerlässlich, auf weiteres Equipment in Form von Verschlüssen zu setzen. Verzichte hier unbedingt auf Selbstkonstruktionen! Nur eine Kombination aus Verschluss und Kette, bei der beide Elemente aufeinander abgestimmt wurden, bieten Dir hierbei eine verlässliche Sicherheit.
Da Powerketten in vielen verschiedenen Gewichtsklassen angeboten werden, kommen bei dieser Art des Trainings sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten.
Besonders im Kraftbereich spielt das Zusatzgewicht jedoch eine wichtige Rolle. Wenn Du zum Beispiel…:
lohnt es sich definitiv, den Powerketten eine Chance zu geben und diese in Dein Training zu integrieren. Sicher fixiert, steht einem abwechslungsreichen Workout nichts mehr im Wege!
Je nachdem, wo Du die Powerketten befestigst bzw. welche Übungen Du mit ihrer Hilfe ausführst, kannst Du andere Muskelbereiche ansprechen.
Zudem steht es Dir – je nach persönlichem Fitnesslevel – frei, im Ausdauerbereich (mit vielen Wiederholungen und einer etwas leichteren Kette) oder im Kraftbereich (wenige Wiederholungen mit mehr Gewicht) zu arbeiten.
Vor allem mit Hinblick auf ein Training…:
sind die beliebten Powerketten in vielen Trainingsplänen zu einem festen Bestandteil geworden.
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sichere dir 5€* auf deine nächste Bestellung und sei immer Up To Date!
*Der 5€ Rabatt Gutschein kann einmalig ab einem Bestellwert von 50€ eingelöst werden. Der Gutschein gilt nicht in Verbindung mit anderen Rabatten und Gutscheinen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mehr Infos dazu hier.
Newsletter abbestellenDieser Shop verwendet Cookies!
Dabei handelt es sich um technisch notwendige Cookies ("Session-Cookie") ohne die dieser Shop nicht funktioniert und optionale Cookies zur Verbesserung der Bedienbarkeit. Bitte wähle aus, welche Cookies Du akzeptieren möchtest. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.